Warum ein Stillvorbereitungskurs? – Auch wenn Stillen, das natürlichste der Welt ist, ist es dennoch kein Selbstläufer. Die Weichen für eine gelungene Stillzeit werden in den ersten Tagen und Wochen nach der Entbindung gestellt. Das Pflegepersonal im Krankenhaus ist oft derart ausgelastet, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass immer jemand Zeit hat dich anzuleiten und zu unterstützen.
Ein guter Stillstart sollte nicht von fremden Menschen abhängen.
Eigenverantwortung ist hier der Schlüssel!
– Bereite dich so vor, dass du weißt, was du tun musst, auch wenn keiner für dich Zeit hat.
Aber ich habe doch einen Geburtsvorbereitungskurs besucht!
– Dieser beschäftigt sich jedoch zum großen Teil mit der Geburt. Stillen ist zwar ein Thema, kann dort aber nicht in diesem Umfang behandelt werden
Dann lese ich einfach ein Buch übers Stillen!
– Eine prima Ergänzung. Ich vergleiche das gerne mit einem Yogakurs.
Natürlich kannst du dir ein Buch über Yoga kaufen oder dir ein Video ansehen, aber es ist niemand da, der die Fehler korrigiert, die sich dabei einschleichen.
Es ergeben sich Fragen, die du nicht stellen kannst. Du musst sie selbst recherchieren.
Hast du allerdings einen Kurs besucht, kannst du dein Wissen sehr wohl mit einem Buch vertiefen.
Das gleich gilt auch für einen aufgezeichneten Onlinekurs. Gegen einen Live-Onlinekurs spricht nichts
Allgemeine Begriffe
Wir räumen mit Mythen auf
Worauf kommt es in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt an?
Was sind frühe Hungerzeichen?
Welche Stillpositionen gibt es? Sind immer alle für jede Situation geeignet?
Klären Fragen wie:
Hat man beim Stillen schmerzen?
Wird mein Baby richtig satt?
Wie lange dauert eine Stillmahlzeit?
Werde ich genug Milch haben?
u.v.m
Was gibt es beim Thema Fläschchen und Schnuller zu beachten?
Was hat es mit Clusterfeeding auf sich? Und vor allem, wie gehe ich damit um?
Die Stillzeit im weiteren Verlauf und was es dabei zu beachten gibt
Wie entleere ich Muttermilch mit der Hand? Und warum ist das wichtig zu wissen?
Was muss ich beim Abpumpen von Muttermilch beachten?
Milchstau: was es ist, wie man ihn verhindert und sich im Bedarfsfall hilft
Wunde Brustwarzen: warum man sie bekommt und was kannst du dagegen tun
Was soll ich tun, wenn es doch nicht ganz rund läuft?
Und noch vieles mehr
Du musst dir zum Glück aber nicht alles merken, du bekommst ein paar nützliche Spickzettel von mir.
Meine Kurse sind bewusst klein gehalten, damit genug Raum für deine Fragen vorhanden sind.
Zu jeder Zeit, optimal um die 30. SSW, dann ist das Erlernte noch gut im Gedächtnis
Du bist das erste Mal schwanger und möchtest dich auf deine Stillzeit vorbereiten?
Du bist wieder schwanger, bisher hat das Stillen aber nicht geklappt oder du hattest viele Probleme während der Stillzeit?
Wenn du unsicher bist, ob der Kurs zu dir passt, dann kontaktiere mich gerne.
Yogastudio LUNA
Lindenstraße 15C
54550 Daun
49,- p.P. inkl. Spickzettel
(Präsenz oder Online)
Kursdauer: Ca. 2,5 Std.
79,-p.P inkl. Spickzettel
(Bei dir zu Hause oder Online)
Kursdauer: Ca. 2,5 Std.
Kontaktiere mich über das Kontaktformular für eine persönliche Vorbereitung. Ich melde mich bei dir und wir vereinbaren einen Termin.
Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn zu bezahlen. Stornierst du den Kurs bis 5 Tage vor Kursbeginn, fallen 50 % der Kursgebühr an. Buchst du einen neuen Kurs, rechne ich dir die Hälfte auf deinen neuen Kurs an. Sagst du den Kurs später ab, wird der komplette Betrag fällig. Ich rechne dir 25 % an, wenn du einen neuen Kurs buchst.
Solltest du aus medizinischen Gründen nicht teilnehmen können, kontaktiere mich.