Durch die sanften Berührungen der Babymassage erfährt dein Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung.
Bei der sanften Babymassage steht das Wohlbefinden im Vordergrund, wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt werden.
Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern.
Im Babymassagekurs geht es darum die Griffe zu sehen, etwas darüber zu erfahren und nur wenn es gerade passt zu probieren. Es wird nicht von deinem Baby erwartet, dass es sich auf den Punkt genau massieren lässt.
In entspannter Atmosphäre sollst auch du dir deine Auszeit vom Alltag nehmen. Du kannst Kontakte knüpfen und eine schöne Zeit mit deinem Baby verbringen.
Zu Hause kannst du dann das Erlernte für Rituale am Abend nutzen, deinem Baby helfen, wenn es sehr aufgeregt ist, oder mit Bauchschmerzen zu kämpfen hat.
Ergänzt wird die klassische Babymassage durch Dehnübungen, angelehnt an die Yogaphilosophie für die Babys und Atemübungen zur Entspannung für die Eltern. Das festigt die Eltern-Kind-Bindung und fördert die Motorik.
Zum Kursstart, sollte dein Baby zwischen 6-16 Wochen alt sein.
Es lohnt sich, die Rechnung bei deiner Krankenkasse die Rechnung einzureichen. Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für einen Babymassagekurs.